Zurück zu allen Events

Philosophisches Blitzlicht Online

Philosophisches Blitzlicht

 Hannah Arendt – Was ist Autorität?

„Der moderne Autoritätsverlust, die Tatsache nämlich, dass wir in der modernen Welt kaum noch Gelegenheit haben zu erfahren, was Autorität eigentlich ist, hat natürlicherweise zu einer gewissen Begriffsverwirrung geführt.“ Der will Arendt begegnen und klären, dass es immer die Aufgabe der Autorität sei, die Freiheit zu begrenzen und gerade dadurch zu sichern. Doch weil sie mit dem Anspruch auf Gehorsams auftritt, wird sie gemeinhin mit der Ausübung von Zwang in Verbindung gebracht. Autorität, so zeigt sie, schließt jedoch gerade den Gebrauch jeglichen Zwangs aus, und „wo Gewalt gebraucht wird, um Gehorsam zu erzwingen, hat Autorität immer schon versagt.“ Während heute Autorität fast nur noch im erzieherischen Kontext diskutiert wird, stellt Arendt klar, dass Autorität vor allem eine politische Tugend und nicht so sehr ein pädagogisches Phänomen ist.

Anmeldung

 

Der Abend ist der Erinnerung an Hannah Arendt gewidmet, deren 50. Todestag am 4. Dezember 2025 begangen wird.

Dienstag, 25. November, 18 Uhr – 19:30 Uhr, Beitrag 15 €.

Wie stets erhalten Sie nach verbindlicher Anmeldung das Skript mit dem Text plus weiteren Infos. Ebenso die Zugangsdaten.

Bitte beachten Sie, dass sich meine Bankverbindung geändert hat:

Neue IBAN:   DE71 6409 1200 0073 6180 04

So geht’s: Zum Veranstaltungstermin beitreten. Zoom muss nicht installiert werden, ein Klick auf den per E-Mail zugesandten „Link“ genügt in der Regel.

Nach einem Impuls können Sie Fragen stellen und mitdiskutieren – oder auch einfach nur zuhören. Eine Unterstützung bei technischen Fragen ist jederzeit möglich.

Frühere Events: 23. November
Denkabend Online
Späteres Event: 27. November
Philosophie in der Burg