Zurück zu allen Events

Heidemarie Bennent-Vahle: Philosophischer Salon

Warum sollen wir dankbar sein?

Dietlinde Schmalfuß-Plicht: Philosophischer Salon

Fr, 31.10.25 – Praxis Bedenk-zeit 18 Uhr bis ca. 22 Uhr

Im menschlichen Beziehungsgefüge hat Dankbarkeit einen gesellschaftlichen Wert.

Ist Dankbarkeit eine antrainierte Kulturtechnik oder eine Herzensangelegenheit? Ist sie eine selbstverständliche Pflicht oder Ausdruck der Wertschätzung einem anderen gegenüber? Ist sie gar eine Haltung?

Im Salon wollen wir nachdenken, ob dieser Wert Disposition, Emotion oder etwa eine moralische Norm ist.

Zur PersonDietlinde Schmalfuß-Plicht (*1963), M.A. Nach Beendigung des Studiums der Literaturwissenschaft und Philosophie an der FernUni Hagen eröffnete sie 2009 die Philosophische Praxis MILAN in Erfurt. Schwerpunkte: Philosophische Einzelgespräche, Philosophische Gesprächskreise, Philosophieren mit Kindern, stete philosophische Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Sterben, Tod und Trauer“, Begleitung Trauernder, Vortragstätigkeit. Sie ist die Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Philosophische Praxis (BV-PP), Projektleiterin und Dozentin des „Bildungsgang Philosophische Praxis“ des BV-PP sowie Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP). Dietlinde Schmalfuß-Plicht ist Mitherausgeberin des „Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis“.

www.philosophie-milan.de

Anmeldung per E-Mail unter: heidi.bennent[at]belgacom.net

Frühere Events: 30. Oktober
Philosophie in der Burg